Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Kalliarachi, Thassos

Bild
Kalliarachi, Thassos, Samstag, 28.6.2025 Beim Kaffee diskutierten wir was wir machen wollen und entschieden uns weiter zu segeln nach Kalliarachi, das nur 8 sm weiter nördlich liegt. Mit Südwind und 4 Bf rauschten wir nur mit der Genua nach Kalliarachi, wo wir ganz hinten an der Mole längs anlegen konnten. Mit dem Wind ist die Hitze ja gut auszuhalten, aber wenn er nachlässt ist es nur schweisstreibend. Da hilft nur noch ein Sprung ins Wasser. Wenn wir hier ein Auto mieten könnten würden wir gerne für 3 Tage in «unser» Hotel in den Bergen fahren. Mal sehen ob wir Glück haben. unterwegs nach Kalliarachi schöne Hafenlaternen hier liegen wir gut

Limenaria, Thassos

Bild
Limenaria, Thassos, Freitag, 27.6.2025 Nach einem starken Kaffee legten wir um 5.15h mit dem ersten Tageslicht ab. Am Anfang hatten wir noch leichten Ostwind mit 2 Bf. Mit Gross und Motor fuhren wir bis der Wind auffrischte und mit 4 Bf aus NE kam. Wir erreichten Berg Athos mit seinen Klöster mit den ersten Sonnenstrahlen. Obwohl wir diese Strecke schon mehrmals passiert haben, ist es jedes Mal wieder sehr beeindruckend. Mit Gross und Genua nehmen wir Kurs Limenaria auf Thassos. Am Nachmittag nahm der Wind leider wieder ab und wir mussten mit Motorhilfe weiter (sonst kämen wir nie an). Nach 11 Std und 60 sm erreichten wir endlich Limenaria. Froh und auch etwas geschafft legten wir mit Anker und Heckleine an. Jetzt erstmal ein Ouzo als Ankertrunk. Am Abend assen wir in einer Taverne mit Tischen im Sand, direkt am Wasser (sehr romantisch). In der Nacht kam ein heftiger Wind auf. Unser Anker hält!   ablegen bei Tagesanbruch Berg Athos mit aufgehender Sonne die Klöster von Athos gute...

Ormos Sykia

Bild
Ormos Sykia, Donnerstag, 26.6.2025 Wir blieben noch bis Mittwochmorgen in Diaporis und verliessen um 12.45h die wunderschöne Bucht. Es ist sehr diesig und der Berg Athos ist im Dunst erkennbar. Es weht ein leichter Wind aus SE mit 3Bf. Gemütlich kreuzen wir auf bis wir Ormos Sykia erreichen. An der   neuen Mole, die seit ein paar Jahren gebaut wurde, ist kein einziges Schiff. Bei diesen schwachen Winden kann man hier gut anlegen, bei starkem Ostwind wird es hier sehr ungemütlich. Gebaut wurde hier ein Gebäude mit WC/Dusche, Strom- und Wassersäulen, aber alles funktioniert nicht. Die WC-Anlagen wurden gar nie fertiggestellt. An der Nordseite der Mole kann man gar nicht anlegen, da grosse Felsbrocken im Wasser liegen, die wohl vergessen wurden auszubaggern. Da hier jemals etwas gemacht wird, ist wohl utopisches Wunschdenken. Ein grosses Fischerboot legt noch hinter uns an. Am Abend essen wir in der Taverne ausgezeichneten gefüllten Squid. Die Nacht war ruhig, haben sehr gut geschla...

Diaporis Island, Plàka

Bild
Diaporis Island, Plàka, Sonntag, 22.6.2025 Heute vor einem Monat habe ich meinen kleinen Finger gebrochen und die Wunde am Ringfinger musste im Spital genäht werden. Meine Hand ist noch nicht ganz perfekt aber es geht soweit gut. Wir blieben einen weiteren Tag in Porto Koufo und legten am Sonntag um 10.45h ab. Es wehte ein SE mit 3-4 Bf aber immer noch mit hohen Wellen der vergangenen Tage. Mit Gross und Motorhilfe nahmen wir Kurs in die Bucht von Sykias in der Hoffnung an einem schönen Sandstrand zu ankern. Wir änderten den Plan, da ein starker Schwell bis tief in die Bucht drang. So entschlossen wir weiter nach Diaporis (nochmals 18sm) weiter zu fahren. Der Kurs erlaubte uns mit halbem Wind endlich zu segeln. Leider hielt die Freude nicht allzu lange an und die Segel begannen zu schlagen – aus die Maus, kein Wind, Genua einrollen und Motor an. Die Einfahrt nach Diaporis muss man sorgfältig ansteuern, viele kleine und grössere Riffe. Wie erwartet oder eher befürchtet ist dies ein be...

Porto Koufo

Bild
Porto Koufo, Freitag, 20.6.2025 Um 7.30h verliessen wir durch die schmale Einfahrt die Bucht. Das Meer ist glatt und es weht nur schwacher Wind aus Nord auf die Nase. Wir haben 38sm vor uns bis Porto Koufo. Es ist sehr diesig, wie immer die letzten Tage und es wurde eine lange Motorfahrt. Eine kleine Abwechslung boten uns zwei Delfine, die kurz auftauchten. Als der Wind etwas wechselte konnten wir zusätzlich die Genua setzen und das beschleunigte unsere Fahrt. Nach 7 Std. erreichten wir endlich die Einfahrt von Porto Koufo. Es lagen bereits einige Boote vor Anker. Ob die wohl alle das angekündigte Gewitter mit Starkwind hier abwarten? Es ist sehr heiss und feucht. Mit dem Dinghy fuhren wir an Land und assen in der Taverne «Delfin» ausgezeichnete Sardinen. Nach Mitternacht setzte starker Wind ein und es wurde eine unruhige Nacht. Ausfahrt aus Kyra Panagia bald geschafft, Einfahrt Porto Koufo    Porto Koufo Taverna Delfin

Kyra Panagia

Bild
Kyra Panagia, Donnerstag, 19.6.2025 In Stani Vela kauften wir noch ein Schweinsfilet, Peperoni, Tomaten und ein frisches Brot bevor wir uns herzlich von Kostas, dem Inhaber von Icarus Café, verabschiedeten. Um 11.00h legten wir ab. Es bläst ein NE mit 4 Bf. Mit Gross und gereffter Genua nahmen wir Kurs auf Kyra Panagia und erreichten die Bucht um 15.15h. Jetzt aber schnell in die Badehose und ein Sprung ins Wasser – herrlich. Am Abend grillierten wir unser Schweinsfilet mit Peperoni und dazu frisches Brot. Das Zirpen der Zikaden begleitet unser Nachtessen bei Sonnenuntergang. Ein Glas Rotwein trägt zur guten Stimmung bei. Es ist immer noch recht warm. Vier weitere Boote geniessen diese schöne Bucht. Diese Insel wurde als Naturschutzgebiet erklärt, weil Seehunde und Schildkröten hier leben. Gesehen haben wir aber nur Ziegen! vor Anker in Kyra Panagia es brutzelt wunderbar keine Seehunde, nur Ziegen

Steni Vela, Alonissos

Bild
Steni Vela, Alonissos, Mittwoch, 18. Juni 2025 Wir legten um 9.15h ab. Draussen erwartete uns bereits Wind aus Nord mit 20-25kn. Nur mit der Genua rauschten wir bis zur Südspitze von Skopolos, nun hatten wir den Wind von vorne, also Gross rauf und Genua reffen. Nach 20sm erreichten wir Steni Vela auf Alonissos und konnten ganz hinten in der Bucht (dachten wir) anlegen. Nach und nach kamen Boote einer Flotillia von "S ailing Holidays" Die parkten noch vier weitere Boote nach uns ein. Der kleine Hafen war rappelvoll. Einige Boote mussten gar mit Landleine anlegen. Mit einem wunderbaren Nachtessen (gefüllter Squid) rundeten wir den Abend ab. Die Insel Panagia (da gehen wir morgen hin) ist nun als Naturschutzgebiet definiert und kostet «Eintritt» 33.50€ pro Boot und 3.50€ pro Person! Dieser Ort verkürzt uns den langen Schlag rauf nach Chalkidiki um 10sm auf 38sm.   jn Steni Vala Kostas vom Icarus Cafe

Skopolos Loutraki

Bild
Skopolos, Loutraki, Dienstag, 17.6.2025 Heute weht ein mässiger Wind. Das Auto müssen wir erst um 12.30h zurückgeben. Also machen wir eine weitere Spritztour der Küste entlang nach Agontas und weiter nach Skopolos town. In dieser Stadt ist schon wesentlich mehr Betrieb, aber der Ort ist wunderschön. Auf dem Rückweg deckten wir uns noch mit Proviant ein und brachten das Auto rechtzeitig zurück. Im Schatten vom Café Petrino - oberhalb des Schwimmsteges, mit Blick auf unser Boot, schreibe ich diesen Blog. Morgen wollen wir weiter nach Panagia und dann nach Chalkidiki, bevor der angekündigte Starkwind (für 4 Tage) und Regen einsetzt. Skoplos town Gang durch die Altstadt

Loutraki Skopolos

Bild
Skopolos, Loutraki, Montag, 16.6.2025 Wir mieteten einen kleinen Peugeot für 45€ pro Tag. Die Strasse mit vielen Kurven und Serpentinen führte durch wunderbare dichte Pinienwälder. Die Insel ist sehr grün. Die Aussicht auf die Küste ist atemberaubend. Über Glossa fuhren wir zuerst zur Mama Mia Kapelle. 196 Tritte steil hinauf auf den Felsen zur Kapelle und wieder 196 runter (phuu!) Jetzt haben wir diesen berühmten Ort auch einmal besucht ohne dass wir von Touristen überrollt wurden. Anschliessend besuchten wir die Taxiarches Monastry. Weiter fuhren wir auf einer neuen Strasse bis zum Leuchtturm Gourouni, die nördlichste Spitze von Skopolos. Auf dem Rückweg stoppten wir für ein Bier in NeoKlima und schauten uns den Hafen an und waren froh in Loutraki zu sein. Am Abend assen wir in einer kleinen Taverne Lamchops (so stand es auf der Karte, hat aber wenig zu tun mit Fleisch, es gab vor allem viel Knochen – griechisch eben!). Mama Mia Kapelle 196 Stufen rauf und runter Taxiarches Monastr...